top of page

Die Region

In der nahen Umgebung gibt es sehr viele attraktive Ausflugsziele (z. B. Ostseefjord Schlei, Naturpark Hüttener Berge, Wikingermuseum Haithabu, Kappeln, Schloss Gottorf etc.), die teilweise auch gut per Fahrrad zu erkunden sind. Mit dem Auto ist es nicht weit in die Landeshauptstadt Kiel, nach Flensburg,  St. Peter-Ording oder nach Süddänemark. Auch die Nordseeinseln Sylt, Amrum oder Föhr sind in einem Tagesausflug von Eckernförde aus problemlos zu erreichen. Nachfolgend erhalten Sie ein paar Anregungen, um neben Eckernförde noch mehr vom schönen Urlaubsland Schleswig-Holstein kennenzulernen.

Westerhever:

Der Leuchtturm Westerhever-

sand steht auf einer Warft und ist das bekannteste Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt.

 

 

 

 

 

Helgoland:

Die einzige Hochseeinsel Deutshlands liegt ca. 40 km vom Festland entfernt. Am Nordwestende der Insel befindet sich das Helgo-länder Wahrzeichen "Lange Anna". Auch heute noch kann man auf Helgoland zollfrei einkaufen.

 

 

Amrum:

Südlich von Sylt und Föhr liegt Amrum im National-park Schleswig-Holsteini-sches Wattenmeer. Der Kniepsand ist spektakulär. Aber auch eine Wattwande-rung z. B. von Amrum zur Nachbarinsel Föhr wird ein unvergessenes Erlebnis bleiben.

 

Husum:

Die Kreisstadt von Nord-friesland ist literarisch bekannt als die "Graue St-adt am Meer". Im Frühling verwandeln rund fünf Milli-onen Krokusse den Schlosspark in eine lila Augenweide. 

 

 

 

Römö:

Auf der süddänischen Insel liegt Europas breitester Sandstrand, der bei Niedrigwasser rund vier Kilometer breit ist. Ein Großteil der hier ange-spülten Sandmassen wird von der Nachbarinsel Sylt abgetragen.

Hallig Hooge:

Die zweitgrößte Hallig Schleswig-Holseins ist anders als die anderen Halligen von einem 1,2m hohen Deich umgeben. Dennoch wird die Hallig mehrmals im Jahr überflutet Bei "Landunter" bringen sich die Bewohner auf ihren Warften in Sicherheit.

 

 

St. Peter-Ording:

Häuser auf Pfählen, kilo-meterlanger, teilweise mit dem Auto befahrbarer Strand und spannende Wettkämpfe der Funsportler wie Wind- und Kitesurfer bieten eine tolle Kombination ganz verschiedener Interessen.

 

 

 

 

Kappeln und Ostseefjord Schlei:

Die kleine Hafenstadt an der Schlei wurde durch die Fern-sehserie "Der Landarzt" als Deekelsen bekannt und zieht auch heute noch viele Touris-ten an. Hier starten viele Schleifahrten.  Der aus dem 15. Jahrhundert stammende Heringzaun ist ein Über-bleibsel aus alten Zeiten.

 

Wikingermuseum Haithabu:

Wohl kaum ein Ort in Europa präsentiert die Wikinger-kultur so modern und viel-seitig wie Haithabu vor den Toren Schleswigs. Im histor-ischen Freigelände laden Wikingerhäuser zu einem Rundgang ein. Ebenso ist das Museum einen Besuch wert.

 

 

 

Geltinger Birk:

Nordöstlich von Gelting am Ausgang der Flensburger Förde gelegen läd das Naturschutzgebiet zu ausgedehnten Wanderungen und Spaziergängen ein. Mit etwas Glück lassen sich die hier lebenden Wildpferde - Koniks - beobachten. 

 

bottom of page